15.02.2024: Wir beheben derzeit technische Probleme an unserer Webseite und bitten um Verständnis, wenn es zu kaputten Links und gestalterischem Durcheinandern kommt. In Kürze wird alles wieder zur Verfügung stehen.
LSI.J
LSI.J bedeutet „Leipziger Sprachinstrumentarium Jugend“. LSI.J wird seit 2016 entwickelt und soll die Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit sprachlichen Einschränkungen verbessern. Zu LSI.J gehört zum einen das Sprachtest-Tablet mit 10 kurzen Tests zur Überprüfung des Hör-Sprachverstehens. Zum anderen listet diese Webseite verschiedene Methoden und Möglichkeiten zur Sprachförderung bei Jugendlichen.
Sprachstörungen bei Jugendlichen
Sprachstörungen bei Jugendlichen sind kein seltenes Phänomen. Die KKH ermittelte unter ihren Versicherten, dass im Jahr 2020 knapp 5% der 11-14-Jährigen und 2% der 15-18-Jährigen eine ärztlich diagnostizierte Sprachstörung hatten (Link). Statistisch gesehen sitzt demnach in jeder Schulklasse mindestens ein*e Jugendliche*r mit einer Sprachstörung. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein, denn Jugendliche haben in der Regel gelernt, ihre sprachlichen Einschränkungen zu kompensieren.
Das Problem: Sprachliche Einschränkungen werden schnell zu Bildungsbarrieren. Wer kompliziert geschriebene Lehrbuchtexte oder die Erklärungen der Lehrerin aus sprachlichen Gründen nicht versteht, hat handfeste Bildungsnachteile.