Visualisierung
didaktisches Prinzip
Visualisierung von Inhalten dient der Informationsübermittlung und der Verständnissicherung
Visualisierung unterstützt die Aufmerksamkeit(-slenkung) und Gedächtnisleistung
didaktisches Prinzip
Visualisierung von Inhalten dient der Informationsübermittlung und der Verständnissicherung
Visualisierung unterstützt die Aufmerksamkeit(-slenkung) und Gedächtnisleistung
Mitschrift projizieren (Schlagwörter, Themenwechel); themenspezifische Begriffe, Schlüsselwörter; und mitgeben (Handout, Kopie, abfotografieren – dabei Selbstständigkeit und Eigenverantwortung unterstützen)
Inhalte, wichtige Informationen schriftlich anbieten und mitgeben
No go: diktieren, Kopfrechenaufgaben, Vokalbeltests à immer visuell unterstützen, schriftlich präsentieren
Wiederkehrende Rituale und Abläufe, nächste Schritte ankündigen
-> Beispiele für Symbole usw. ???
Unterstützung von Lerninhalten, Geschichten, Abläufen
nonverbal einsetzen, um „sprechen zu sparen (z. B. überrascht schauen, ist etwas wichtig: Zeigefinger heben) [-> weitere Anregungen bringen!!]
© Copyright 2012 - 2025 | Avada Theme by ThemeFusion | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Fusce ut ipsum tincidunt, porta nisl sollicitudin, vulputate nunc. Cras commodo leo ac nunc convallis ets efficitur.
12345 North Main Street,
New York, NY 555555
1.800.555.6789
support@yoursite.com
Wir speichern keine Daten und nutzen Cookies nur für Open Street Map (Karte), Wordpress und dieses Banner.