Gute Hör-Bedingungen schaffen

Lange Nachhallzeiten in Räumen, ein hoher Lärmpegel, Störgeräusche erschweren das Sprachverstehen, verursachen Stress und schränken die Konzentrationsspanne ein (übrigens bei allen Menschen).

Folgende Maßnahmen können den Nachhall in Räumen und/oder den Störschall verringern.

Akustikplatten, Schallschutzdecke, schallabsorbierende Wandelemente verringern die Nachhallzeit.
Hier hilft die DIN 18041 | 2016-03  Hörsamkeit in Räumen – Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung. Sie legt raum-akustische, Anforderungen und Empfehlungen zur Sicherung der Hörsamkeit vor. Ziel ist es, durch die Begrenzung von Störgeräuschen, eine bessere Sprachverständlichkeit zu erreichen.

Geräuscharme Geräte, Teppich, Vorhänge, Filzgleiter unter Stühlen und Tischen dämpfen den Störlärm im Raum.

Mehrere Aktivitäten und Gespräche in einem Raum erhöhen den Schallpegel und sorgen für mehr Störschall. Hier hilft das Nutzen zusätzlicher Flächen oder Räume. Zumindest sollte ausreichend Abstand zu anderen Gesprächen möglich hergestellt werden.

Absprachen bzw. Regeln zum geräuscharmen Bewegen im Raum und leisem Sprechen müssen altersentsprechend etabliert werden.

Zuhören erfordert Stille, möglichst wenig Ablenkung durch Störgeräusche und Bewegungen, eine gute und ruhige Körperposition sowie Blickkontakt. Deshalb zielen alle Bemühungen darauf, dass nur eine Person spricht, alle anderen still sind, niemand reinruft, mit Papier raschelt, klappert, klopft, tuschelt oder mit Möbeln oder Füßen scharrt.

Dafür müssen Gesprächsregeln für das jeweilige Alter angemessen verabredet und eingeübt werden, die im Kern folgende Punkte enthalten: still sein, sich der sprechenden Person zuwenden, gut und ruhig sitzen bzw. stehen, Blickkontakt herstellen, Zuhören, evtl. Andere aufmerksam machen.

Cardinier, Tilly; Leonhardt, Annette (2016): Schüler mit Hörschädigung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. 2., durchgesehene Auflage. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Reber, Karin; Schönauer-Schneider, Wilma (2017): Sprachförderung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte: mit Kopiervorlagen als Online-Zusatzmaterial. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.